Kostenlose Lieferung nach Deutschland für Einkäufe über 270,- Euro.
Über die Mohairziege
Die Geschichte der Mohairziege
Mohairgeden ist bekannt für sein erstaunliches Charisma und seinen Charme. Sein Haar ist einzigartig für seine einzigartigen Eigenschaften.
[/text_box] [/ux_banner] [Zeile] [Spalte span__sm="12"]Ein kleines lebhaftes und neugieriges Tier
Die Mohairziege ist ein kleines lebhaftes und neugieriges Tier. Es ist vertrauensvoll, aber gleichzeitig vorsätzlich.
Die Mohairziege stammt ursprünglich aus Zentralasien, wo sie seit Jahrtausenden heißes Mohair an die Menschen im Himalaya liefert. Später in der Geschichte finden Sie Mohairgeden in Kleinasien, wo die Türken auf die einzigartigen Eigenschaften von Mohair aufmerksam wurden. In der Türkei, insbesondere im Hochland um Ankara (früher Angora genannt), wurde die Ziege als Haustiere gehalten. Anfangs waren die schönen und glänzenden Mohair-Produkte den reichen Sultanen vorbehalten. Später wurde es zu einem begehrten Produkt auf der ganzen Welt.
Als die Mohair-Ziege in andere Teile der Welt kam, entstand der Name Angoraged wegen seiner Herkunft. In den meisten Ländern werden sie heute Angorageder genannt, aber der ursprüngliche Name des Tieres ist Mohairged. Es sollte erwähnt werden, dass Angorawolle nichts mit diesen Ziegen zu tun hat, da Angorawolle aus Angorakaninen stammt.
Aufgrund der isolierenden Eigenschaften des Mohairs kann die Ziege sowohl hohen als auch sehr niedrigen Temperaturen standhalten. Aus der Natur hat ein Mohairged keinen Bedarf an Fett. Das Haar hat eine glatte Oberfläche mit Locken und Wellen, wodurch Wasser und Schmutz abprallen. Die glatte Oberfläche der Haare der Mohairziegen unterscheidet sich von den Schaffasern (Wolle), bei denen die Oberfläche rau ist und daher Fett (Lanolin) benötigt, um Wasser zu meiden.
Das raffinierte Haar ist nicht nur wasser- und schmutzabweisend, sondern auch elastisch und langlebig durch die Locken und Wellen.
Mohair ist daher ein exklusives Material, das wir stolz im Laden tragen, wo wir unter anderem Socken und Garne aus Mohair anbieten.
Die ersten Mohairziegen kamen 1987 aus Neuseeland nach Dänemark.
1987 kamen die ersten Ziegen aus Neuseeland nach Dänemark. Diese waren von der australisch-asiatischen Linie und dem Mohairged, das dem ursprünglichen Mohairged am ähnlichsten sah. Es war praktisch ohne Fett im Fell und war daher immer fein sauber und weiß. Es war fruchtbar, produziert aber nicht viel Mohair. Mitte der 1990er Jahre konnten wir Mohairziegen der texanischen und südafrikanischen Linie wieder über Neuseeland importieren. Diese Arten waren weniger fruchtbar, konnten aber doppelt so viel Mohair und von feinerer Qualität liefern. Der südafrikanische Mohairged war definitiv der Beste.
In den folgenden Jahren wurden die drei Linien in vielen Ländern gekreuzt, um die Produktion zu optimieren, aber bisher hat es niemand geschafft, den "reinen" südafrikanischen Mohairged zu übertreffen. Die Südafrikaner waren unglaublich geschickt in der Zucht und konnten gleichzeitig den Ziegen super gute Lebens- und damit stressfreie Bedingungen bieten, die einen großen Einfluss auf die Qualität des Mohairs haben.
Ein Zufall für Südafrikaner
Mohair ist heute eine der exklusivsten Naturfasern der Welt. Über zwei Jahrhunderte wird das südafrikanische Mohair zu einem Produkt von höchster Qualität veredelt.
Die Mohair-Industrie in Südafrika wurde 1838 durch einen Zufall gegründet, als der Sultan der Türkei zwölf kastrierte Böcke und einen Aufgehängten nach Südafrika schickte. Was der Sultan nicht wusste, war, dass die weibliche Ziege bei dem Kind war. Kiddet erwies sich als Bock, und so wurde die Zucht in Südafrika etabliert.
Nachhaltige Produktion
Heute bilden Mohairziegen einen wichtigen Teil der Industrie in der Karoo-Region des östlichen Kaps Südafrikas. Neben den unmittelbaren Qualitäten von Mohair ist es auch eine erneuerbare Ressource, die dazu beiträgt, eine nachhaltige Produktionskette zwischen Mensch und Tier und nicht zuletzt langfristigen Wohlstand in der Karoo-Region zu schaffen.
Ziegen werden geschnitten
Die Ziegen werden zweimal im Jahr geschnitten. In der Regel Frühling und Herbst. Die Menge reicht von 1 bis 6 Kilo pro Clip, je nach Alter, Geschlecht und Linie. Die Menge steigt mit dem Alter und erreicht irgendwann im Alter von 4 bis 5 Jahren ihren Höhepunkt, danach nimmt der Ertrag ab. Feinstes Mohair gibt es vom Kiddene ca. 18-24μ (1 μ = 1/1000mm). Mit zunehmendem Alter werden die Haare gröber.
Ziegen und Böcke kommen im Herbst in Hitze. Vor dem Laufen werden die Kinder von den Muttertieren entfernt. Kiddene wird in der Regel zu diesem Zeitpunkt offensichtlich rehabilitiert. Die Ziegen schlüpfen nach etwa 5 Monaten Tragzeit und das neugeborene Kind wiegt 2 bis 4 Kilogramm.
Eigenschaften von Mohairen:
Seidig
Warm
Glänzend
Dauerhaft
Wärmeregulierend
Schmutzabweisend
Wasserabweisend
Leicht
Antistatisch
Schwer durch Feuer zu entzünden
Mohair Ziegenprodukte
Da das Mohair-Ziegenhaar ein wunderbares Produkt ist, das sich in der Vergangenheit nur die Reichsten leisten konnten, ist es für seine luxuriöse Qualität weltberühmt geworden. Die vielen Eigenschaften von Mohairen bedeuten, dass das Produkt für verschiedene Kleidungsstücke und Kleidungsstücke wie Tücher,Pullover, Strümpfe, Überwürfe und Decken verwendet wurde.
Zusätzlich zu den Haaren an der Ziege, die 1-2 mal im Jahr geschnitten werden konnten, konnte die Haut der Mohairziege verwendet werden, da die Haare seidig weich zum Liegen oder Sitzen sind und die Hörner der Ziege in Schmuck, Knöpfe und Besteck verwandelt wurden.
Mohair stammt von der Mohairziege und ist in Naturfasern als "Diamant" bekannt. Außerhalb Dänemarks wird die Ziege angoraged genannt. Seit Jahrtausenden liefert die Mohairziege den Menschen im Himalaya warmes Mohair und Überleben – und das seitdem auf der ganzen Welt.
[/col] [/Zeile] [/Abschnitt]